CV

KATHARINA JAHNKE

1968 geb./born in Berlin, lebt und arbeitet in Köln, lives and works in Cologne

2009-20 Lehraufträge Folkwang Universität der Künste • Kunstakademie Düsseldorf • Halle Burg Giebichenstein • Universität Paderborn • Universität Siegen • hsd Düsseldorf
Experimentelle Gestaltung/Bildhauerei/Fotografie/Zeichnung/ Collage/Architektur
1992-97 Studium Kunstakademie Düsseldorf , HfG Offenbach

STIPENDIEN / SCHOLARSHIPS

2022 Neustart Kunstfonds, Projekt “Fantomas”
2020 Arbeits- und Recherchestipendium Stadt Köln
2009 Atelierstipendium Kölnischer Kunstverein
ORTung 2009 Projektstipendium Strobl am Wolfgangsee
Projektstipendium Kunststiftung NRW
2007 Arbeitsstipendium Kunststiftung NRW
2006 Stipendium des Landes NRW
2004 Arbeitsstipendium Künstlerstätte Edenkoben/Rheinland Pfalz
2002 Stipendium Künstlerstätte Schloß Bleckede
1996 Stipendium des Deutschen Studienzentrum Venedig
Reisestipendium Kunstakademie Düsseldorf
DAAD Stipendium Los Angeles
1992 Stipendium Studienstiftung des Deutschen Volkes

EINZELAUSSTELLUNGEN / SOLO EXHIBITIONS

2021 wenn das zelt umgefallen ist| kjubh
2019 Thoughts about Animals| M29
2018 Falsch erinnerte Filmsets | Annigahof Zwolle,NL
Clans-unkonzentrierte Kreise | 5/4 Duisburg
2017 Gotico | M29, mit Doris Frohnapfel
Vouloir und Pouvoir | Bove Düsseldorf
der ungewisse Einfluß von | Matjö Köln, mit Jörg Wagner
Vorangegangenheit | M29, mit Annette Kisling
2015 Flattermaus | PIK, Kunstwerke Köln, mit Nadine Städler
Unordnungen | Kunstverein Würzburg e.V.
2013 Walls Come Tumbling Down | M29, Köln
2012 Combine Reality (mit Eli Cortinas)
2011 Trophy | Galerie Kamm, Berlin
2010 Alphawellen | Jagla Ausstellungsraum, Cologne (mit Wanda Growe)
2008 Somnia | Galerie Sebastian Brandl, Cologne
2007 An illusion caused by | Galerie Kamm, Berlin
Alles über Quantenphysik | Kunstverein Göttingen, Göttingen
2006 Being Boring | m29, Cologne
2005 because it is there | NADA Art Fair Miami
Blind Date (with Kostis Velonis) | Galerie Kamm, Berlin
Blind Date (with Kostis Velonis) | The Breeder, Athens
2004 today is life, tomorrow never come | rheinschau Köln, Galerie Kamm, Berlin
haunted | Galerie Kamm, Berlin
2003 serendipity | comme ci comme ca, Salon d’Art, Karin Barth, Cologne
Nördlicher Schwarzwald | Kunst in der DtA Bonn
2001 cobra hopital station 3 | Galerie Schneiderei, Cologne
2000 cobra hopital | Galerie Nomadenoase, Golden Pudelclub, Hamburg
1999 Semi-desperadoes | Galerie Schneiderei, Cologne
1998 Galerie Bischoff / Schönthal, Berlin
Im Bann der Cityslickers | Simultanhalle , Cologne

GRUPPENAUSSTELLUNGEN / GROUP EXHIBITIONS

2022 Aviator Meise | Kunsthafen Rhenania
NREM | M29 mit Annette Kisling und Regine Steenbock
2021 Plakataktion Ebertplatz
Strichstärke | Kunstwerke Deutz
2+1 | MG 16 Köln
Zwischen Modell und Museum | Eisenhüttenstadt Wochenkrippe/Kunstverein Neuzelle
2020  Brauhausfotografie 29| Universität Siegen
Bookies Two| M29
LRRH_Contribution | Zero Fold Köln
Close Friends | b2, Leipzig
Visard | Salve Berlin
2019 EnVoque | M29
avanti | Jagla Ausstellungsraum | Michael Horbach Stiftung
Flüchtige Entwürfe, Deutscher Künstlerbund Berlin
2018 Lichtung, Galerie Martina Kaiser, mit Leiko Ikemura und Sabine Moritz
DoubleBind II, M29 mit Sven Dirkmann
2017 Strichstärke | Petersburger, Köln
2016 xT, Galerie Martin Mertens, Berlin
Beton Lehmbruck Museum Duisburg, ein Projekt von Jörg Wagner
Calle del Desengano, M29
2015
Unechte Landschaft, BKV Potsdam e.V.
SpielRaum, Städtische Galerie Nordhorn
Oiwei Wieda, AgvA-CIAT, Berlin
2014
all together now, M29
Topf und Deckel-Kunst und Küche, Kunstmuseum Villa Zanders
Männer und Frauen, Jagla Ausstellungsraum
Paperfile#10, oqbo, Berlin
Köln um Halb Acht, Temporary Gallery, Köln
Super Sonic Structure, kur. von Julia Bünnagel, Galerie Sebastian Brandl
2013
Missliche Lagen, JAGLA Ausstellungsraum
It’s a Women’s World, Martina Kaiser Galerie, Köln
Aus Ernst wird Spaß, Deutscher Künstlerbund Berlin
2012
Renania Libre, Galerie Helga de Alvear, Madrid
Jahresgaben 2012 Kölnischer Kunstverein
Alles geht, August Jung & Söhne, Wuppertal
Basis, Kunstverein Gelsenkirchen
BCC, Carlswerke Köln
2011 Papierarbeiten/JAGLA,Köln
Collaborations – Atelier-StipendiatInnen des Kölnischen Kunstvereins | Halle Zehn / Cap
Cologne e.V. ,Cologne
2010 Unsichtbare Schatten –Bilder der Verunsicherung | MARTa Herford
Orte/Nicht Orte. ORTung 2009 | Salzburger Kunstverein
2009 Betonbar 2 | Mannheimer Kunstverein, Mannheim
2008 Super Puppen | Jagla Ausstellungsraum, Cologne (with Horst Münch)
Kunst macht Schule 2008 – In Klausur | Völklinger Hütte, Völklingen
Bookish – When Books Become Art | cur. by Matt Packer, Lewis Glucksman Gallery, Cork
Diskurs im Grünen | Kunstverein Springhornhof, Neukirchen
2007 KAVA KAVA – Facetten der Angst | Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Regarding Düsseldorf 2, Junge Kunst in Düsseldorf | 701 e. V., Düsseldorf
2006 Berlin – Zürich | Arndt&Partner, Zurich
Klasse Kamp 1974 – 2006 | Kunsthalle Düsseldorf
SÜW | Städtische Galerie Landau, Villa Streccius, Landau
open office | m29, Cologne
Psycho | Kunstverein Mönchengladbach
Jagdsalon | Kunstamt Kreuzberg, Berlin
Problems on the way to the modern world | Galerie Kamm, Berlin
2005 Jagdsalon | Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
Modellräume | Städtische Galerie Nordhorn
2004 Hülle + Idylle | cur. by U. Jagla-Blankenburg, Galerie Gabriele Rivet, Cologne
Galerie im Park, Bremen
2003 Logo! No Logo? | nicc Brugge
Snow White | Kunstrasen/Felix Ringel Galerie, Düsseldorf
2002 The collective unconsciousness | migrosmuseum, Zurich
Open House | Casino, Luxemburg
Pavillions | White Cube, Bergen
2001 Freie Wahlen | Kunsthalle Baden-Baden
Galerie Schneiderei Köln, Cologne
1999 Spiel des Lebens | Post Düsseldorf
Digitale Bildwelten | Sparkasse Recklinghausen
Tizian of Fair Play | Kunst im öffentlichen Raum, Kulturamt Marburg
1998 Vip Lounge | Ausstellungsraum Lichtstr., Düsseldorf
Mayday | Boehler Werke, Düsseldorf
Anwander | Bazaar de Cologne
1997 Too Young Too Die | k.j., Cologne
003 Blondes | Gasworks, London
Loveparade | gutleut 15, Frankfurt / Main

PUBLIKATIONEN / PUBLICATIONS

KATALOGE / CATALOGS (SOLO)

Frozen States II – Schnee der Jahorina, artist book, published by Kunststiftung NRW, Köln 2010
Frozen States (Neon und Nebel), artist book, Avatar Magazin, Köln, March 2010
50 ways to wait (pt.1), artist book, 2008, ISBN 978-3-00-024734-7
Katharina Jahnke, exh. cat. Städtische Galerie Villa Streccius, Verlag das Wunderhorn, Heidelberg
2006, ISBN 3-88423-263-0

KATALOGE / CATALOGS (GROUP)

Moff 4, Köln
Unsichtbare Schatten –Bilder der Verunsicherung, exh. cat. MARTa Herford, Bramsche
2010, ISBN 978-3-938433-19-5
Orte/Nicht-Orte. ORTung 2009, exh. cat. Salzburger Kunstverein/Deutschvilla Strobl, Wien
2010, ISBN 978-3-901264-46-7
Kunst macht Schule 2008 – In Klausur, exh. cat. Staatskanzlei des Saarlandes und Ministerium für
Bildung, Famile, Frauen und Kultur, Saarbrücken 2008
regarding Düsseldorf 2, exh. cat., 701 e.V., Düsseldorf 2007
Kava Kava, Facetten der Angst-Facets of Fear, exh. cat. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der
Alten Post, Kerber Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-86678-068-2
Klasse Kamp 1974-2006, exh. cat. Kunsthalle Düsseldorf, Richter Verlag, Düsseldorf 2006,
ISBN 3-937572-61-9
Psycho, exh. cat. MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V., Mönchengladbach 2006
Modellräume, exh. cat. Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn 2006, ISBN 3-922303-56-0
Jagdsalon, exh. cat. Kunstverein Wilhelmshöhe/Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Ettlingen/Berlin 2005
Snow White, exh. cat. Felix Ringel Galerie, Düsseldorf 2003
Katharina Jahnke, Folder, Künstlerstätte Schloss Bleckede, Lüneburg 2002
Open House, exh. cat. Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, Luxembourg 2002,
ISBN 2-919893-37-8
Freie Wahlen – Selbstorganisation und Marktsituation, exh. cat. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

PRESSE / PRESS
Andreas Schlaegel, Flash Art, May 201
Sabine Elsa Müller, “BCC”, Kunstforum international, Bd. 214
MOFF/Nr.4, 2011
Bettina Deschler „Es ist der Betrachter, der das Bild macht“, Kölner Stadt-Anzeiger, No. 260, Nov. 6, 2008
“Katharina Jahnke: Somnia”, Stadtrevue Köln, May issue, 2008, p. 71
Daniel Völzke „Große Illusion“, zitty, 17/2007, p. 103
Annette Kiehl „ Im Takt der Schüsse“, Westfälischer Anzeiger“, April 13, 2007
Margitta Ulbricht „Facetten der Angst“, WAZ, March 31, 2007
„Forschendes Suchen“, Kultur3 Das Magazin, February 2007
Ella Jaspers „Ort der unscharfen Möglichkeiten“, pony -im Winter-, February 2007
Dirk Schwarze „Ironisches Verwirrspiel“, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, January 17, 2007
Tina Lüers „Vom Molekülchen aufs Elementchen“, Göttinger Tageblatt, January 16, 2007
Tina Lüers „Jahnke behauptet einiges an Quantenpotenzial“, January 12, 2007
Judith Borowski „Luxus Angst“, Financial Times Deutschland, January 27, 2006, p. 3
kbm, „Versteckte Beobachtung Jagdsalon im Kunstraum Kreuzberg“, TIP, January 26, 2006
Eckhard Fuhr „Meute und Beute“, Berliner Morgenpost, January 15, 2006
Despina Zefkili „Alone with their star …“, Athinorama, December 15-22, 2005
Jannis Konstadinidis, Athens Voice, December 8-14, 2005, p. 53
„With romanticism as our guide“, Eleftherotipia, December 2005
Avgoustinos Zenakos „To go out or not to go out?“, weekly arts guide, D Vimadonna, November 27, 2005
Avgoustinos Zenakos „The Mediterenean and the Northener“, To Allo Vima, November 27, 2005, p. 41
Roland Nachtigäller „Modellräume“, Presse Städtische Galerie Nordhorn, Punkt 71, Summer 2005
Thomas Kern „Die Welt als Modell spielt mit Träumen“, Grafschafter Nachrichten, May 24, 2005
Catrin Lorch „Es bleibt also spannend am Rhein“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, October 30, 2004, p. 47
Sebastian Preuss „In der Midlifecrisis“, Berliner Zeitung, October 30/31, 2004, No. 255, p. 35
Meike Jansen „Angst und Mythos“, taz, June 23, 2004
„Über Kronen und Affen“, Berliner Zeitung, June 9, 2004
Ulrike Jagla-Blankenburg „Arme Hunde, müde Helden“, KStA, 2003
Jan Verwoert „The Collective Unconsciousness“, frieze, issue 68, 2002
Marie-Anne Lorgé „Libérer l’espace“, Le Jeudi, June 27, 2002
H.N. „Einladung ins „Open House“, Luxemburger Wort, July 4, 2002
„Ausschau in die Ferne“, Bonner Rundschau, 2003
Jürgen Kisters „Gezeichnete Gesichter“, KStA 2001
Jürgen Kisters „Semi-Desperados“
Spex 5/98, Illustrationen „Gender – in der Poprezeption 1998“

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s